Therapiezentrum Haid
Das Team um PT Josef M. Haid in Innsbruck besteht aus OsteopathInnen und PhysiotherapeutInnen. Es ist spezialisiert auf orthopädische, posttraumatische, postoperative und neurologische Rehabilitation und Prävention.
Wir sind anders!
Ihre Gesundheit ist unsere Leidenschaft. Und so wollen wir Ihnen bei der Erhaltung oder Wiederherstellung Ihrer Gesundheit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wichtig ist uns, die Beziehung zwischen Körperstruktur und Körperfunktion zu erkennen. Durch die Behandlung der Struktur kann die Funktion wieder hergestellt werden. Der Körper besitzt Mechanismen, die immer wieder von selbst versuchen, den Zustand der Gesundheit einzunehmen.
Die Spezialisten im Team des Therapiezentrum Haid sind im Stande, diesen einmaligen Mechanismus zu begleiten, führen und lenken. Die eigentliche Heilung vollbringt jedoch der Körper des Patienten auf Anleitung der Therapeuten selbst.
Ganzheitliche Medizin
Durch die ganzheitlichen und interdisziplinären Therapiemöglichkeiten sind uns Therapeuten im Therapiezentrum Haid kaum Grenzen gesetzt. Dabei können mit Osteopathie und Craniosacral Therapie schon Probleme bei Kleinkindern gleich nach der Geburt behoben werden. Dem Alter der Patienten sind hiermit keine Grenzen gesetzt. Wir therapieren Jung bis Alt, es ist jede/r herzlich willkommen. Wichtig ist uns, Ihnen ein angenehmes und kommunikatives Klima zu bieten, sodass Sie möglichst rasch wieder Ihre gewohnten Tätigkeiten aufnehmen können.
Prävention
In der Prävention, der Vorbeugung von Verletzungen, versuchen wir mögliche Dysbalancen im Körper zu orten und anhand einer individuellen Therapie zu beseitigen.
Arbeitsspektrum
Arbeitsspektrum
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Nackenbeschwerden,
- Schiefhals
- Schleudertrauma
- Rückenschmerzen
- Hexenschuss
Regenerationstherapie
Regeneration ist das körperliche und auch geistig-seelische Wohlbefinden. Diese Erholungspausen benötigen wir zwischen den täglichen Belastungen ganz dringend. Es ist wichtig, sich neben dem „Alltag “ genügend Zeitraum für einen Ausgleich zu schaffen. An- und Entspannung sollten in einem optimalen Verhältnis zueinander stehen. Zur körperlichen Betätigung zählen auch Ernährungstipps und Bewußtseinsschulungen.
Postoperative Rehabilitation (Orthopädie, Traumatologie und Neurochirurgie)
Vor allem nach massiven Traumen, bei chronischen Schäden und lang anhaltende Schmerzen sind heute oft operative Eingriffe unerlässlich. Aber damit alleine ist eine Genesung noch nicht versprochen.
Häufige Beschwerdenbei Kindern
- Allergien
- Asthma
- Bauchkrämpfe
- Einnässen
- Schrei- und Spuckkinder
- Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
- Lernschwierigkeiten und Legasthenie
- Augenprobleme
- Wachstumsprobleme
- Schlafstörungen
Osteopathie
Andrew Taylor Still hat seine ersten Wahrnehmungen und Studien am knöchernen Schädel durchgeführt – daher der Name vom „Knochenleiden „. Inzwischen sind über 130 Jahre vergangen. Und heute steht Osteopathie als Synonym für Erkrankungen und Beschwerdebilder aus allen Arten der Gewebe, wie z.B.:
- Knochen
- Muskeln
- Bänder
- Bindegewebe
Ausbildungswege
Momentan umfasst unser Team vier PhysiotherapeutInnen. Alle unsere Therapeuten können mehrjährige Erfahrungen vorweisen.
Die medizinische Basis und exzellente paramedizinische Zusatzausbildungen und Behandlungsformen bilden das Fundament für das angestrebte Behandlungsziel. Die persönlich zusammengestellte und auf jeden einzelnen Patienten individuell abgestimmte Therapie machen dann erst die Essenz aus.
Zusammenarbeit mit Ärzten und Patienten
Nur die intensive und positive Zusammenarbeit mit den umliegenden Haus- und Fachärzten, vielen namhaften Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen der Univ.-Kliniken Innsbrucks sowie vielen niedergelassenen Ärzten der unterschiedlichsten Fachrichtungen garantiert Ihnen eine medizinisch umfassende und kompetente Behandlung und Betreuung.