Physiotherapie – Innsbruck
Klassische Heilmassage
Durch die therapeutische Massage werden Körper, Geist und Seele berührt. Von der klassischen Muskelmassage, wie wir sie heute kennen, müssen die Sonderformen Bindegewebsmassage, Vibrationsmassage sowie Akupunkt- und Reflexzonenmassage abgegrenzt werden.
Die Grifftechniken der klassischen Massage haben sich weiterentwickelt. Man wendet bei der klassischen Muskelmassage Streichungen, Walkungen, Knetungen, Friktionen, Reibe-, Klopf- und Schüttelgriffe an. Die Hauptwirkung der klassischen Massage oder Medizinische Heilmassage, wie sie heute genannt wird, ist die Durchblutungsförderung der Haut und der Muskulatur. Indem die Blutzirkulation beschleunigt wird, werden auch Regeneration und Stoffwechsel verbessert, sowie die positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem – sie fördert die Tiefenentspannung, Nervosität und psychische Spannungen werden abgebaut, Sehnen, Bänder und Gelenke aktiviert, Stress reduziert, das allgemeine Wohlbefinden gefördert. Und natürlich: Sie fühlt sich einfach wunderbar an!
Indikationen für klassische Heilmassage
- lokale Durchblutungsstörungen
- Lockerung
- Dehnung
- Trophikverbesserung
- Entkrampfung der Muskulatur
- degenerative Stoffwechselstörungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Erkrankungen des Verdauungsapparates
- allgemeine Gesundheitsvorsorge und Prophylaxe
- Steigerung des persönlichen Wohlbefindens
Terminvereinbarung
Montag - Freitag 8:30 - 11:30
Vereinbaren Sie gerne telefonisch Termine für Physiotherapie und Osteopathie mit dem Sekretariat. Außerhalb der Telefonzeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.
QR Code für Kontaktdaten
Scannen Sie diesen QR Code, um unsere Kontaktdaten auf Ihrem Smartphone als Kontakt abzuspeichern.