Physiotherapie – Innsbruck
Beckenbodentraining für Frauen und Männer
Beckenbodentraining
Der Beckenboden ist eine horizontale Muskelschale, die den Bauch- und Beckenraum nach unten abschließt. Die Beckenbodenmuskulatur bildet gemeinsam mit der tiefen Bauchmuskulatur, der Flankenmuskulatur, der Rückenmuskulatur sowie dem Zwerchfell die stabile Rumpfkapsel und stützt als Boden des Beckens die Wirbelsäule und viele wichtige Organe wie Blase, Darm, Gebärmutter, Eierstöcke, Prostata und vieles mehr.
Die häufigsten Beckenbodenschwächen zeigen sich durch Blasen- und Stuhlinkontinenz, Gebärmuttersenkungen, Dysfunktionen vor und nach der Geburt, Harnentleerungsstörungen, postoperativ nach Prostataektomie und Blasenoperation, sowie Schmerzen in der Sexualität, Orgasmusstörungen, erektile Dysfunktion und Impotenz. Drangblase, Belastungsinkontinenz, Stressinkontinenz, Senkungsbeschwerden, verspannter Beckenboden, chronischen wiederkehrenden Harnwegsinfekten, Restharnsymptomatik, nächtliches Einnässen, Rektozele, Verstopfung und Obstipation, Stuhl- und Windinkontinenz, Hämorrhoiden sind Symptome von Dysfunktionen der Beckenbodenmuskulatur.
Mit Beckenbodentraining und speziell ausgewählten Übungen können Beschwerden gelindert und verbessert werden um ihre Lebensqualität wieder zurück zu gewinnen. Geburtsvorbereitung, Wochenbettgymnastik und Rückbildungstraining nach der Geburt sind schon frühfunktionell mit physiotherapeutischem Beckenbodentraining SEHR wichtig zu beginnen. Dadurch können Beckenbodenschwächen als Folge vorgebeugt, gelindert und auch verhindert werden.
Anwendungen des Beckenbodentrainings
- bei Blasenschwäche
- bei Harninkontinenz
- bei Stuhlinkontinenz
- bei Blasensenkungen
- bei Gebärmuttersenkungen
- bei Beckenoperationen wie Entfernung der Gebärmutter
- Entfernung der Prostata, Prostataektomie
- Tumore
- im Fall von Übergewicht
- im Fall einer Schwangerschaft
- bei Orgasmusproblemen
- bei erektiler Dysfunktion und Impotenz
- bei vorzeitigem Samenerguss
- im zunehmenden Alter
Terminvereinbarung
Montag - Freitag 8:30 - 11:30
Vereinbaren Sie gerne telefonisch Termine für Physiotherapie und Osteopathie mit dem Sekretariat. Außerhalb der Telefonzeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.
QR Code für Kontaktdaten
Scannen Sie diesen QR Code, um unsere Kontaktdaten auf Ihrem Smartphone als Kontakt abzuspeichern.