Manuelle Therapie
In der manuellen Therapie werden fast ausschließlich mit den Händen des Therapeuten Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven) untersucht, beurteilt und behandelt. Oftmals ist auch die Funktion innerer Organe beeinträchtigt. Dabei bedient sich der Manualtherapeut schon bei der Diagnose speziellen Handgrifftechniken (Traktionen, Entspannungs-, Dehn- und Gleittechniken). Ziel ist es, die Mobilität in diesen Geweben wiederherzustellen. Dadurch werden Bewegungseinschränkungen behoben und Schmerzen gelindert. Individuelle Heimübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit unterstützen ihr Wohlbefinden und ihre Heilung.
Solche Funktionsstörungen treten häufig an Gelenken von Extremitäten nach Operationen, Traumen oder Gelenkentzündungen mit Ruhigstellung bzw. Schonhaltung auf. Die hierbei verklebte und geschrumpfte Gelenkkapsel wird durch bestimmte Bewegungen beweglicher gemacht.
An Wirbelgelenken treten Funktionsstörungen häufig spontan auf. Man hat sich „was verrenkt “ oder „es ist was ausgerenkt „. Nach der Ursache hierfür muss gezielt gesucht werden und danach richtet sich die Behandlung.
Anwendungen der Manuelle Therapie
- Funktionsstörungen der Gelenke und der Muskulatur der Schulter und Arme sowie Hüfte und Beine
Impingementsydrom, Tendinosen, Tennisellbogen, Golferellbogen, Handgelenkssyndrome, Hüftschmerzen, Patellofemorales Schmerzsyndrom, Kniesyndrome, Fussgelenksfehlstellungen.
- Schmerzsyndrome der Wirbelsäule
Cervicalsyndrom, Schleudertrauma, akut blockierter Nacken, Lumbalgie, Lumboischialgie, Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Instabilitäten.
- Kopf- und Kiefergelenksstörungen
zervikogener Kopfschmerz, Tinnitus, Kiefergelenkssperre, Bruxismus.
- Dysfunktionen am Brustkorb und Becken
Skoliose, Rippenblockade, Intercostalneuralgie, T4 Syndrom, ISG Blockaden.
- neurodynamische Funktionsstörungen
Carpaltunnelsyndrom, Facialisneuralgie, Thoracic Outlet Syndrom, Ischialgie.
- muskuläre Dysfunktionen
- Haltungsasymmetrien und muskuläre Haltungsschwäche
- nach Operationen und Verletzungen des Bewegungsapparats
- zur Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke
Terminvereinbarung
Montag-Freitag 8:30-11:30
vereinbaren Sie gerne telefonisch Termine für Physiotherapie und Osteopathie mit dem Sekretariat. Ausserhalb der Telefonzeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Über e-Mail erreichen Sie uns unter: